In der Nacht vom 12. auf den 13. August können bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde am Himmel zu sehen sein

Im August kann in Berlin (und überall auf der Welt) ein besonderes Naturschauspiel beobachtet werden. Dann, wenn die Erde die Umlaufbahn des Kometen Swift-Tuttle und den Meteorenschauer der Perseiden streift und Tausende von Sternschnuppen vom Firmament hernieder regnen.

Bei diesem Ereignis können bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde am Himmel zu sehen sein. Vor allem in der Nacht vom 12. auf den 13. August, also in der Nacht zum Mittwoch, wird mit einem richtigen Sternschnuppenschauer gerechnet. Bereits zwischen Mitte Juli und Ende August huschen deutlich mehr Sternschnuppen über den Himmel als gewöhnlich.

Wann lohnt sich der Blick in den Himmel besonders?

Die beste Beobachtungszeit für die Meteore liegt Astronomen zufolge zwischen 22 und 4 Uhr. Es können lichtstarke, also besonders stark leuchtende Objekte auch in helleren Gegenden beobachtet werden, auch wenn natürlich weiterhin gilt, dass dunklere Orte zu bevorzugen sind. Für das wirkliche Sternschnuppen-Vergnügen fehlt eigentlich nur noch eins: ein möglichst klarer, wolkenloser Nachthimmel.

Mehr Informationen zur Sternschnuppennacht finden Sie unter: berlin.de/Sternschnuppennacht