Drei Bürgerämter in Treptow-Köpenick!
Die Situation in den Bürgerämtern hat sich spürbar verbessert. Während es früher kaum möglich war, kurzfristig einen Termin zu bekommen, sind aktuell viele Dienstleistungen zeitnah buchbar - ob Ausweis, Ummeldung oder Führungszeugnis. Mit der Wiedereröffnung des sanierten Rathauses Köpenick, einem neuen festen Standort in Adlershof und dem bewährten Standort in Schöneweide stehen den Menschen im Bezirk nun drei vollwertige Anlaufstellen zur Verfügung.
Drei Standorte - mehr Kapazitäten
In Treptow-Köpenick können Bürgerinnen und Bürger derzeit folgende Standorte nutzen:
Bürgeramt | - Adlershof
Rudower Chaussee 6, 12489 Berlin
- Dieser Standort wurde während der Sanierung des Rathauses Köpenick eingerichtet und bleibt dauerhaft erhalten. Er ist voll ausgestattet, modern und barrierefrei erreichbar.
Bürgeramt | - Rathaus Köpenick (in Vorbereitung)
Alt-Köpenick 21, 12555 Berlin
-Nach aufwendiger Sanierung ist das historische Rathaus seit Juni 2025 wieder in Verwaltungshand. Der Bürgeramtsbetrieb soll in Kürze wieder anlaufen. Aktuell ist der Zugang wegen Bauarbeiten (z. B. BVG-Baustelle) noch eingeschränkt.
Bürgeramt || - Schöneweide
Michael-Brückner-Straße 1, 12439 Berlin
- Der etablierte Standort in Oberschöneweide ist weiterhin vollständig in Betrieb und gut an den ÖPNV angebunden.
Damit verfügt der Bezirk de facto über drei leistungsfähige Standorte, auch wenn verwaltungsrechtlich noch zwischen „Bürgeramt I" (mit zwei Adressen) und „Bürgeramt II" unterschieden wird.
Termine kurzfristig verfügbar
Durch die Einstellung von über 100 neuen Mitarbeitenden berlinweit, zusätzlichen Springerkräften („Springerpool") und organisatorische Optimierungen gibt es aktuell viele freie Termine, auch kurzfristig - selbst für stark nachgefragte Dienstleistungen wie:
Beantragung von Personalausweis oder Reisepass
Anmeldung oder Ummeldung des Wohnsitzes Führungszeugnis, Meldebescheinigungen, Auskünfte
Beglaubigungen, Steuer-ID, Gewerbezentralregisterauszug u.v.m.
- Termine können bequem online gebucht werden:
https://service.berlin.de/terminvereinbarung/
Berlin hat seine Online-Verwaltung stark ausgebaut.
Einige Leistungen, die früher nur mit Termin möglich waren, können nun auch bequem von zu Hause erledigt werden - zum Beispiel:
Meldebescheinigung online beantragen (PDF sofort verfügbar)
Ummeldung des Wohnsitzes online (seit 2023 möglich)
Führungszeugnis online über das Bundesportal Viele weitere digitale Dienste: https://service.berlin.de
So nutzen Sie den Bürgerservice optimal:
Frühzeitig planen: Wer schon Monate im Voraus einen Termin bucht, kann sich Datum und Uhrzeit meist frei aussuchen. Besonders für Reisedokumente empfiehlt sich ein Zeitpuffer.
Flexibel bleiben: Bürgerämter können berlinweit genutzt werden - Wohnsitzbezirk ist nicht entscheidend.
Tagesaktuelle Termine checken: Jeden Morgen werden kurzfristig frei gewordene Slots online freigegeben.
Checkliste nutzen: Auf service.berlin.de finden Sie zu jedem Anliegen eine Übersicht der nötigen Unterlagen und Gebühren.
Fazit: Bürgerämter funktionieren wieder - auch bei uns im Bezirk!
Treptow-Köpenick profitiert spürbar von der neuen Servicelinie des Landes Berlin. Drei funktionsfähige Standorte sorgen für bessere Erreichbarkeit und kürzere Wartezeiten. Ob klassisch mit Termin oder digital vom Sofa aus - der Bürgerservice ist moderner und bürgernäher geworden.
Nutzen auch Sie die neuen Möglichkeiten - für einen schnellen, planbaren und erfolgreichen Behördenbesuch.