Wichtige Änderungen, die ab 1. August 2025 in Kraft treten
Ab 1. August 2025 treten in Deutschland mehrere neue Gesetze und Vorschriften in Kraft, die Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Lebensbereichen betreffen:
Verwaltung & Ausweise
Passbilder nur noch digital: Bei neuen Anträgen für Personalausweis oder Reisepass werden Papierfotos nicht mehr akzeptiert. Bilder müssen über sichere Upload-Plattformen digital eingereicht werden. Die analoge Übergangsfrist endet am 31. Juli 2025.
Technik & Verbraucherschutz
Cybersicherheit für Smart-Geräte: Ab 1. 8. dürfen Geräte mit WLAN oder Bluetooth (jede smart-loT) nur noch in Verkehr gebracht werden, wenn sie Mindestanforderungen erfüllen: individuelle Passwörter, verschlüsselte Verbindungen und Updates.
Energie & Umwelt
Photovoltaik-Einspeisevergütung sinkt: Für neu installierte Solaranlagen gilt ab August bis Januar 2026 eine um rund 1 % reduzierte Vergütung für eingespeisten Strom (EEG-Degression).
EU-Batterieverordnung & deutsches Batteriegesetz:
Ab 18. August 2025 treten neue Regeln für Sammlung, Kennzeichnung und Entsorgung von Batterien (z. B. Handys, Akkus) in Kraft.
KI & Medien
EU-KI-Verordnung - Transparenzpflichten: Ab 2.August müssen Kl-Anbieter Trainingsdaten offenlegen und Inhalte klar als Kl-generiert kennzeichnen, um Verbraucherinnen und Verbraucher zu schützen.
Mobilität & Infrastruktur
Bahnlinie Berlin-Hamburg gesperrt: Ab 1. August startet eine Großbaustelle, die Strecke ist voraussichtlich bis April 2026 voll gesperrt. Pendler und Reisende müssen mit Umleitungen und längeren Fahrtzeiten rechnen.
Wohnen & Mieterschutz
Mietpreisbremse bis 2029 verlängert: Die Regelung zur Begrenzung von Mietsteigerungen in angespannten Wohnungsmärkten gilt nun mindestens bis Ende 2029.
Finanzen & Wirtschaft
Investitionsförderung: Dank steuerlicher Regelungen zur Abschreibung können Unternehmen ab August Anschaffungen wie Maschinen oder Elektrofahrzeuge zu bis zu 75 % im ersten Jahr abschreiben - besonders vorteilhaft für KMU.